Fallstudie: Suchmaschinenoptimierung für E-Commerce Projekt während der Pandemie (Teil 1)

Suchmaschinen-Optimierung

Wieso Suchmaschinenoptimierung?

Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (von Search Engine Optimization), ist so etwas wie die Königsdisziplin im digitalen Marketing. Wieso? Wer es richtig macht, verschafft sich einen enormen Wettbewerbsvorteil. Denn mit einer Top-Platzierung erreicht ein Unternehmen eine sehr hohe Reichweite, wodurch Massnahmen zur Lead- und Kundengenerierung besser greifen und das Marketingbudget gezielt dort eingesetzt werden kann, wo es den grössten Nutzen stiftet.

Die Relevanz von organischem Traffic für den Online Shop

2020 hat der Online Shop von We Mask gut 4/5 des Traffics über Google und andere Suchmaschinen generiert (= Organisch). Die verbleibenden 20% verteilen sich auf Personen, die entweder direkt auf die Webseite gelangten (= Direkt) oder über andere Webseiten zu We Mask gelangten (= Referral).

Verteilung des Traffics von We Mask auf die verschiedenen Kanäle:

Wieso ist SEO so entscheidend?

  • Bei Google entfallen ein Grossteil der Klicks auf die ersten Suchergebnisse. Mehr als die Hälfte der Interaktionen finden dabei mit dem ersten Suchergebnis statt. Wer auf den nachfolgenden Plätzen rangiert, erhält signifikant weniger Klicks.

  • Organischer Traffic ist komplett kostenlos. Muss er durch bezahlte Textanzeigen kompensiert werden, wird das schnell sehr teuer (mehr dazu später).

  • Wer gut positioniert ist, verdrängt damit Mitbewerber in den Suchergebnissen nach unten. Der Effekt wirkt dadurch doppelt.

  • Die Position im Ranking ist relativ stabil. SEO-Massnahmen zahlen sich im Idealfall also längerfristig aus.

Hochwertiger Traffic für den Online Shop

Insbesondere wenn wenig oder kein Budget für Marketingmassnahmen zur Verfügung steht, führt kaum etwas an Suchmaschinenoptimierung vorbei. Denn solange die Markenbekanntheit gering und die Reichweite über alternative Kanäle wie den eigenen Newsletter oder Social Media gering ist, kommt der Neukundenakquise über Google und anderen Suchmaschinen eine entscheidende Rolle zu.

Apropos Social Media: Die Nutzung Sozialer Medien, insbesondere Instagram, haben wir beim Launch von We Mask intensiv diskutiert. Wieso wir uns dann dagegen entschieden haben, führen wir in Teil 3 aus.

Tipp: Anteil an organischem Traffic hoch halten

Die Anzahl Zugriffe über Suchmaschinen bleiben über die Zeit relativ konstant. Je mehr Sie sich auf diese Traffic-Quelle verlassen können, umso unabhängiger sind Sie daher von anderen Kanälen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um bezahlte Anzeigen, Partnerseiten (z. B. Online Verzeichnisse), Ihre Social Media Präsenzen oder Newsletter handelt. Unterziehen Sie die verschiedenen Traffic-Quellen regelmässig einer Kontrolle und planen Sie vor, sollte Ihnen ein Kanal wegbrechen, beispielsweise weil Ihre Zielgruppe immer weniger auf Social Media mit Ihrem Unternehmen interagiert.

Entwicklungen im Suchverhalten

Trends im Auge zu behalten ist für die Suchmaschinenoptimierung essenziell. Schauen wir uns exemplarisch das Suchvolumen nach den Begriffen „maske“ und „stoffmaske“ an, lässt sich deutlich erkennen, wie das Suchverhalten den öffentlichen Diskurs widerspiegelt. Wir können die einzelnen Ausschläge sogar konkreten Ereignissen zuordnen.