Redesign mit neuen Funktionen
CAS Digital Innovation & Business Transformation, Universität St.Gallen
Für die Universität St.Gallen durften wir für einen weiteren Lehrgang, den CAS Digital Innovation & Business Transformation (kurz CAS DIBT), ein Redesign der bestehenden Webseite vornehmen. Die Inhalte wurden leicht überarbeitet übernommen und das Design an das von Weitblick entwickelte Konzept für die Weiterbildungen des IWI-HSG angepasst. Weiter kamen neue Funktionen dazu, wie beispielsweise die von anderen Weiterbildungen etablierten Event-Module oder eine Übersicht mit Beschreibungen und Kontaktdaten der Dozierenden.
Kunde
Der CAS Digital Innovation & Business Transformation ist eine berufsbegleitende Weiterbildung, angeboten vom Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) der Universität St.Gallen. Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die in ihren Unternehmen an der Entwicklung und Umsetzung digitaler Transformationsprozesse arbeiten.
Live-Schaltung
November 2018
Webseite
Eigenständig trotz Gemeinsamkeit
Die Universität St.Gallen bietet verschiedene Weiterbildungen für Führungskräfte im Bereich der digitalen Transformation an. Die einzelnen Weiterbildungen positionieren sich mit einer eigenen Webseite mit ähnlichem Aufbau und Gestaltungsmerkmalen, unterscheiden sich jedoch inhaltlich und über das Farbkonzept. Mit letzterem erreichen wir eine visuelle Unterscheidung zwischen den Lehrgängen, unterstreichen jedoch gleichzeitig die Zugehörigkeit zum Institut.
Die Webseiten bestehen aus verschiedenen Sektionen, die abwechselnd farbig, weiss oder mit einem Hintergrundbild versehen sind und jeweils durch schräge Übergänge in Anlehnung an das Universitäts-Logo voneinander getrennt werden.

Funktionen & Features
Damit die Webseite zum Lehrgang passt und die Funktionen des digitalen Auftritts keine Wünsche unerfüllt lässt, bietet die Webseite Funktionen, die den Besuchern diverse Aktionen erleichtern.
Veranstaltungen
Der Lehrgang bietet Schnupperlektionen und Webinare an, damit Interessenten den Kurs besser kennenlernen können. Jede Veranstaltung enthält eine eigene Seite mit Beschreibung, Datum und Uhrzeit. Ausserdem werden die Hauptdozenten vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, sich gleich online für die Veranstaltung anzumelden.
Beratungstermin
Da die Entscheidung, eine Weiterbildung zu besuchen, oft einen langen Entscheidungsprozess mit sich bringt, besteht die Möglichkeit für ein Beratungsgespräch. Dazu kann man online einen gewünschten Termin anfragen und somit ein persönliches Treffen in Zürich oder St.Gallen vereinbaren.
Online Bewerbung
Wenn sich jemand für die Weiterbildung anmelden möchte, kann sich die Person gleich online bewerben. Dazu sind einige Angaben nötig, sowie das Einreichen von Dokumenten. Die Online-Anmeldung ist effizient und ermöglicht eine praktisch nahtlose Anknüpfung ans CMS.
Präsentation der Dozenten
Neu hat jede Dozentin resp. jeder Dozent eine eigene Seite. Die Dozierenden werden mit den relevanten Infos wie der Funktion und der Kontaktdaten vorgestellt. Dazu kann man mehr über die Ausbildungen, Berufserfahrung und Auszeichnungen der Person erfahren.


Landingpage für potenzielle Neukunden
Um die Leute auf die Weiterbildung aufmerksam zu machen und neue Leads zu generieren, erstellten wir Google Ads Kampagnen, die auf eine separate Landingpage verweisen. Auf dieser Landingpage wird der potenzielle Neukunde abgeholt, indem er zuerst grundlegende Informationen zum Lehrgang erhält und die Vorteile kennenlernt. Nebst dem Informieren besteht das Ziel der Landingpage darin, potenzielle Teilnehmer für den Besuch einer Veranstaltung zu motivieren, um diese über diesen Kanal für die Weiterbildung zu begeistern.